Leicht und schnell: Fenchelsalat mit Orangen

Der Frühling nähert sich in schnellen Schritten. Die Temperaturen steigen und es wird endlich wieder ein bisschen bunter auf unseren Tellern. Für den kleinen Vitaminschub und den kleinen Appetit habe ich hier ein leckeres Salat Rezept. Einfach, leicht und schnell. Und dabei macht es optisch auch noch was her. Her mit den Vitaminen! Hier geht´s zum Rezept…

Schnell und lecker: Mongolian Beef

Manchmal muss es einfach schnell gehen. Da kommt man doch auch mal in Versuchung beim Chinesen das Lieblingsgericht zu bestellen und wenn man Pech hat, weiss man gar nicht, was da so genau drin ist. Ist ja vielleicht auch besser so. Dass man aber auch schnell mal sein „Lieblingschina-Gericht“ selbst zubereiten kann, kostet manchmal nur ein paar Recherche Klicks. Hier also die Nummer 13 mit Reis. Mongolian Beef scharf mit brauner Sauce. Heizt den Wok an, es wird heiss! Hier geht´s zum Rezept…

Eaton Mess oriental

Foto: Thorben Löhl

Dieses Dessert ist die Krönung des Abends. Ein Eaton Mess wird traditionell eigentlich mit Erdbeeren gemacht. Doch diese Variation schließt für mich das Thema Orient perfekt ab. Süß, luftig, sauer, saftig. Und optisch dazu noch dieses Feuerwerk an Farbe. Man könnte den kompletten Tisch abdecken und das Dessert für sich alleine sprechen lassen. Hier geht´s zum Rezept…

Kichererbsen Salat mit Wassermelone, Radieschen & süßem Chili Hähnchen

Foto: Thorben Löhl

Diesen Salat gab es an diesem Abend als Variation. Ein Mal mit Wassermelone und ein Mal mit Orangen. Beide Früchte geben dem Salat einen Frischkick. Die Wassermelone durch die Süße und die Orange durch die natürliche Säure aus ihrem Saft. Im Rezept ändert diese Variation nicht viel. Außer im Dressing. Aber es ergeben sich doch sehr unterschiedliche Geschmäcker. Die Wassermelone zieht das ganze mehr in eine orientalische, wohingegen die Orange mehr in eine asiatische Richtung geht. Beide Salate schmeicheln dem Auge durch ihre satten Farben ungemein und sie auf einer Platte statt in einer Schüssel anzurichten, gibt der Tafel eine ganz eigene Dekoration.
Hier geht´s zum Rezept…

Basmati & Wildreis mit Kichererbsen, Aprikosen & Kräutern

Foto: Thorben Löhl

Diese Beilage ist einfach köstlich. Am Besten bereitet man sie früh am Tag zu. Lässt die Gewürze so länger durchziehen und frittiert die Zwiebeln zuletzt kurz vor dem Servieren. So bleiben sie knusprig und alles entfaltet im Mund sein Aroma. Ein schönes Spiel mit den unterschiedlichen Konsistenzen. Der noch bissfeste Reis, die weichen Kichererbsen und die knusprig süßen Zwiebeln getaucht in einen Hauch Orient durch das Curry und den Kreuzkümmel. Hier geht´s zum Rezept…

Zigarrenbörek mit Nomadenkäse und Petersilie

Foto: Thorben Löhl

Zigarrenbörek habe ich in meiner Zeit in Berlin kennen und lieben gelernt. Inzwischen gibt es im Sommer kein Grillfest mehr ohne dass irgendjemand sie mitbringt. Am besten schmecken sie ganz frisch, wenn der Yufka Teig knusprig und zart ist. Bei diesem Abendessen wurden sie auch fleissig in das Hummus gedippt. Eine absolut gelungene Kombination. Hier geht´s zum Rezept…

Vietnamesische Sommerrollen mit Wassermelone & Rindfleisch

Sommerrollen mit Rindfleisch & Wassermelone

Diese Sommerrollen bestelle ich jedes Mal wieder gerne in diversen vietnamesischen Restaurants. Jedes Restaurant macht sie etwas anders. Manche geben Eisbergsalat oder Zuckerschoten dazu. Eigentlich sind der Phantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Das Rindfleisch kann auch durch Garnelen ersetzt werden. Es ist immer eine erfrischende Komponente durch die Minze gegeben. In diesem Fall wird sie noch von der Wassermelone unterstrichen. Eine gelungene Vorspeise. Falls von der Füllung etwas übrig bleiben sollte, eignen sich die Reste hervorragend als Salat.  Hier geht´s zum Rezept…

Suppe mit Meeresfrüchten & Fenchel

Suppe mit Meeresfrüchten & Fenchel

Diese Suppe ist ein Gedicht, wenn man in der Reichweite frischer Meeresfrüchte und frischen Fisches wohnt. Für mich können es nicht genug Meeresfrüchte sein. Daher auch die Abänderung von den Fischfilets zu den Krabbenscheren. Für die Fischliebhaber ändert sich in der Rezeptreihenfolge und Anleitung kaum etwas. Egal ob Krabben oder Frischfleisch, beide reagieren empfindlich auf zu viel Hitze. Auch wenn das Herausfischen des Fisches und der Meeresfrüchte mühselig erscheint, so lohnt sich das Ballett mit dem Schaumlöffel gewaltig. Keiner mag trockenen Fisch. Bleibt den Zeitangaben treu und diese Suppe wird zu einem wunderbar frischer Gruß aus dem Meer. Wie üblich bei Fisch: Achtet bitte auf Herkunft und Fangart und disponiert auf andere Muscheln oder Fischsorten um, falls Euch die Kriterien nicht zusagen. Hier geht´s zum Rezept…

Grundrezept für Hummus

Foto: Thorben Löhl

Hummus: wesentlicher Bestandteil der orientalischen Küche, Superfood, sättigend, als Dip, Beilage oder gar Hauptmahlzeit zu verwenden. So wird aus den langweiligsten Gemüsesticks ein süchtig machender Snack. Dieses Rezept ist mit sehr viel Tahini gemacht. Aber die Konsistenz, die man so erhält ist es wert. Sämig und vollmundig. Legt man ein paar kurzgebratene Rindfleisch oder Lammstreifen, reichlich Petersilie und ein paar geröstete Pinienkerne darüber, hat man ein vollwertiges Gericht. Hier geht´s zum Rezept…