Stollen vom Blech

Stollen-vom-BlechSo ein Stollen ist ja eine wirklich leckere Sache. Doch schmeckt er am Besten, wenn er gute 4 Wochen ziehen kann. Wer es also etwas eiliger hat, oder gerne schon vor Weihnachten so einen Stollen zum Kaffeekränzchen kredenzen möchte, der hat einen straffen Zeitplan. Oder Ihr versucht es mal mit dieser leckeren Alternative: Einem Stollen als Blechkuchen. Eignet sich auch prima zum Einfrieren. Falls überraschend mal jemand vorbei kommt, einfach kurz aufbacken. Euer Gourmet-Mädchen

 

Für ein Blech: 

  • 100g Orangeat
  • 100g Zitronat
  • 63g Hefe
  • 750g Mehl
  • 125+50g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker-KEIN Vanillin
  • Salz
  • 150g + ca. 100g + ein wenig weiche Butter
  • 200g gehackte Mandeln
  • 200g Rosinen, getrocknete Cranberries oder Aprikosen
  • 100g Mandelblättchen
  1. Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Mehl, 125g Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, 150g Butter in Flöckchen, Orangeat und Zitronat in eine große Schüssel geben. Hefemilch dazugeben und alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verkneten. Dann mit den Händen weiter kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen.
  2. Gehackte Mandeln und Trockenobst unter den Teig kneten. Backblech zweifach mit Backpapier auslegen und Teig darauf ausrollen. Nochmals 45 Minuten gehen lassen.
  3. Ofen auf 175°C vorheizen. In die Teigplatte mit dem Daumen kleine Mulden hineindrücken, 100g Butter in Flöckchen darin verteilen. Mit Mandelblättchen und Zucker bestreuen.
  4. Im Ofen ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.