Pizza! Dank Convenience Food zu einer Unart der schnellen Küche geworden. Diese lieblos belegten Teigscheiben haben leider gar nichts mehr mit Genuss zu tun. Dabei ist es ein Erlebnis einen Pizzateig selbst herzustellen. Man fühlt die Zutaten mit eigenen Händen, knetet mit Hingabe. Eine Pizza zuzubereiten ist sinnlich. Man spürt, riecht, genießt. Zugegeben, den Teig selbst zu machen braucht Zeit, aber ich verspreche Euch, es lohnt sich!
Ich bin bei dieser Variante absichtlich von der klassischen italienischen Pizza abgewichen. Ich erfinde das Rad sicher nicht neu, aber diese Variante zeigt, dass Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Probiert es einfach aus und Ihr werdet überrascht sein, wie leicht ein bisschen Veränderung den Geschmackshorizont erweitert. Euer Gourmet-Mädchen
Für 2 Pizzen
Teig:
Belag:
- 2 Schalen Brombeeren
- 1-2 Fenchelknollen
- 12 EL Ziegenfrischkäse (6 EL Pro Pizza)
- 1 Rolle Ziegenkäse
- 2 Becher Crème frâiche
- Fleur de sel
- Pfeffer
- frischer Thymian
- Pizzateig halbieren, dünn ausrollen und auf ein Backblech legen. Ofen auf 200°C vorheizen.
- Fenchel waschen und in dünne Streifen schneiden. Einen Kochtopf mit Wasser füllen, aufkochen und den Fenchel darin blanchieren. Abtropfen lassen und zur Seite stellen.
- Je nach Größe der Pizza 3/4-1 Becher crème fraîche mit 3 EL Ziegefrischkäse cremig rühren und mit Pfeffer abschmecken.
- Diese Mischung nun auf der Pizza gleichmässig verstreichen. Fenchel darüber legen.
- Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden, großzügig auf dem Fenchel verteilen und 1 Handvoll Thymian darauf streuen. Außerdem den Ziegenfrischkäse krümelig aufstreuen.
- Halbe Schale Brombeeren waschen, abtrocknen und auf der Pizza aufdrücken, dass etwas Saft austritt.
- Pizza auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten backen.
- Noch etwas frischen Thymian und die restlichen Brombeeren darauf verteilen und mit Fleur de sel bestreuen.