Cantuccini passen einfach zu Allem. Eis, Kaffee, Tee… Einfach genial diese italienische Erfindung. Außerdem duftet die ganze Wohnung danach. Schließt man die Augen, liegt man in den Hügeln der Toscana. Bereit für die verführerischen Sommerküsse der Italiener? Dann schnell die Schürze umbinden! Euer Gourmet-Mädchen. Foto: Carsten Oberländer
Cantuccini
- Ergibt ca. 60 Stück
- 175g abgezogene Mandeln
- 250g Mehl
- 180g Zucker
- 1TL Backpulver
- 2-3TL Vanillezucker (kein Vanillin)
- 1/2 Flasche Bittermandelöl
- 1 Prise Salz
- 25g Butter, zimmerwarm
- 2 Eier
Den Ofen auf 200Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Bittermandelöl und Salz auf die Arbeitsfläche häufen. In der Mitte eine Mulde formen, Butter und Ei hineingeben. Alle Zutaten zu einem Knetteig (klebrig) verarbeiten. Nun die Mandeln hineinkneten. Den Teig nun zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten abgedeckt kalt stellen.
Den Teig in 6 gleich große Teile zerlegen. Aus jedem Teil eine ca. 25cm lange Rolle formen.
Die Rollen im Abstand von ca. 8cm auf das Blech legen und im Ofen bei 200 Grad 15 Minuten backen.
Die abgekühlten Stangen nun schräg in 1cm dicke Scheiben schneiden und diese nochmal für ca. 5 Minuten mit der Schnittstelle auf dem Backblech im Ofen (200Grad) rösten.
Nun die Cantuccini ganz auskühlen lassen und in einer Blechdose luftdicht aufbewahren.
